Lüftung

Wir sorgen für Frische und Behaglichkeit in Ihrem Zuhause, Büro oder Gastrobetrieb.

Mehr Luft zum Atmen

Durch regelmäßiges Lüften wird der Austausch von Luft zwischen Außen- und Innenraum zum Zweck der Entsorgung unerwünschter Stoffe aus der Umgebung gewährleistet.

Der nötige Luftwechsel wird meist auf natürliche Weise über Stoß- und Fensterlüften gelöst. In größeren Gebäuden wird kontinuierlich und langsam gelüftet. Wärmetauscher können die Wärmeenergie der Abluft zurückgewinnen (Wärmerückgewinnung).

Eine Lüftung hat zudem erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch der Heizung. Unterschiede bestehen zwischen Wohnraumlüftung und Gewerbliche Lüftung.

Wohnraumlüftung

Leise und effizient – so funktioniert eine Wohnraumlüftung.

Lassen Sie Ihr Raumklima von der geeigneten raumlufttechnischen Anlage regeln. Bei energieeffizienten Neubauten sowie Sanierungen wird nicht mehr auf Komfortlüftungen verzichtet. Diese sorgen für ständige Frischluftzufuhr, wobei Staub, Pollen und Sporen ausgefiltert werden. Gleichzeitig werden Schadstoffe, Gerüche und überschüssige Feuchtigkeit aus dem Gebäude abgeführt.

Eine automatische Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung ist nicht nur praktisch, sondern auch in der Anschaffung leistbar geworden. Die Lüftung ist heutzutage kein Störfaktor mehr, da sie dank Schalldämpfern leise und unbemerkt arbeitet, die Intensität von Belüftung und Entlüftung ist einfach regelbar. Mehr dazu auf Komfortlüftung.at

Gewerbliche Lüftungsanlagen

Pelletsheizung

Hohe Anforderungen an gewerbliche Lüftungsanlagen.

In größeren Gebäuden, in gewerblichen Bauten, in Büros, vor allem aber in der Hotellerie und Gastronomie sind speziellere Lüftungstechniken nötig. Ziel ist eine kontinuierliche, langsame Lüftung, wobei die tatsächliche Luftversorgung dem aktuellen Bedarf angepasst ist, sowie gleichzeitig die Wärmerückgewinnung durch Wärmetauschsysteme. Ob Restaurant, Gastronomieküche, Hotellobby, Café, Büro oder Werkstatt – sichern Sie die Versorgung Ihrer Betriebsräumlichkeiten mit Frischluft.

Die tatsächliche Luftversorgung wird dabei jeweils an den aktuellen Bedarf angepasst. So lassen sich große Energiemengen einsparen. Eine Wärmerückgewinnung ist dabei Stand der Technik.

Gerne planen wir ein maßgeschneidertes Konzept mit allen erforderlichen Komponenten! Wir erstellen für Sie die behördlichen Einreichungsunterlagen für Ihr Lüftungsprojekt und stehen folglich für Wartungsarbeiten, wie etwa den regelmäßigen Filtertausch, gerne zur Verfügung.

Hier ein Auszug unserer Lüftungsarbeiten!